
Anatoli Tanel
- 1953 geboren in Charkov, Ukraine
- 1968 –1972 Hochschule für Kunst in Rostov am Don, Fachbereich Design,
- Abschluß mit Prädikat "Künstler-Designer"
- 1973 – 1978 Hochschule für Industriedesign in Moskau,
- Fachbereich Innenarchitektur, Spezialisierung Textildesign
- 1978 – 1995 Bildhauerfirma "Monumentalist" an der Kunstkammer der UdSSR in Rostov am Don
- Mitglied im Künstlerverein der UdSSR
- Seit 1979 Teilnahme an mehreren Ausstellungen in der UdSSR, Polen, Kuba, den USA, Italien, Dänemark, Norwegen, Schweden, Argentinien, Mongolei, Japan und Deutschland.
- Teilnahme an mehreren internationalen Wettbewerbsausstellungen der Plakatdesigner mit mehreren Auszeichnungen bei Wettbewerben in der UdSSR und im Ausland.
- Viele Werke befinden sich in Museen von Moskau und Warschau und in privaten Sammlungen in den USA, Deutschland, China, Frankreich und Schweden.
- 1995 Übersiedlung nach Deutschland.
- 1997 Einzelausstellung im "Kunstzelt Weise", Hannover
- Teilnehmer der Gruppenausstellung
- "Künstlerfrühling-97", Hannover
- Teilnehmer der Gruppenausstellung
- "Russische Kunst in Linden", Hannover
- Teilnehmer der Gruppenausstellung
- "Künstlersommer am Ballhof", Hannover
- 1998 Teilnahme am "Kunstpreis" der Stadt Burgdorf
- Teilnehmer der Gruppenausstellung
- "Künstlerfrühling-98", Hannover
- Teilnehmer der Gruppenausstellung
- "Im Wandel der Zeit", Stadtschloß, Lichtenfels
- Teilnehmer der Gruppenausstellung im "Kunstsalon Sagin", Goslar
- 1999 Teilnehmer der Gruppenausstellung
- "Russische Kulturtage" in Hannover
- Ausstellung in der "Europa - Galerie" in Hannover
- 2000 - Teilnehmer der Gruppenausstellung im "Hochzeithaus" in Hameln
- Teilnehmer der Gruppenausstellung in Bad Eilsen
- Teilnehmer der Gruppenausstellung "Russische Kulturtage" in Gehrden
- 2001 - Einzelausstellung in der Rathausgalerie, Haselьnne
- Teilnehmer der Gruppenausstellung „Awos“ in der Galerie „Kontraste“
- Teilnehmer der Gruppenausstellung in der Galerie „Tricolor“, Hildesheim
- 2003 - Teilnehmer an der Gruppenausstellung in der Jüdischen Galerie, Berlin
- 2003 - gestorben in Hannover, Deutschland


Selbstporträts


Freunde von Anatoli

Ein Blinzeln öffnet den Kosmos – mit der Schöpfung kam die Kunst. Ein Kunstwerk ist Spiegel des Künstlers.
So auch bei Anatoli Tanel: Maler, Grafiker, Bildhauer. Seine Welt ist reich an Phantasie – voller Träumerei, Hoffnung, Ironie und Verzweiflung.
Zentrales Thema ist die Liebe. Für Tanel ist sie nicht Besitz oder Konvention, sondern Freiheit – ein unerschöpflicher Schwarm von Eindrücken und Sehnsüchten. Seine Bilder sind wie Waben voller Honig, in denen jedes Symbol Geheimnisse birgt.
Tanels Bildsprache verwandelt die Welt poetisch: Hände werden zu Flügeln, Flügel zu Haaren, Wind zu Vögeln, Vögel zu Fischen. Alles ist mit allem verbunden – und dieser Augenblick heißt für ihn Liebe.
Seine Werke erzählen von Karneval und Boheme, Sehnsucht und Ironie. Liebe erscheint zugleich als flüchtig und ungreifbar, wie der flackernde Flügelschlag eines Schmetterlings.
Am Ende bleibt ein Bild des Künstlers selbst: ein blinder, alter Papagei, der bekennt – „Ich lebe lange, aber verstehe nichts.“ Und doch ist er erfüllt von jener Phantasie, die sein ganzes Universum durchzieht.
Ludmila Manevitch

Gallerie x Traditionelli Tanelli
Hier findest du den ersten Teil der Werke von Originelli Tanelli - Klicke die Bilder um mehr über die Geschichte zu erfahren